Logo
EDV-Dienstleistungen
Georg Prokosch

 

Fernwartung

Kunden-Modul pcvisit Support 15.0 starten

Wenn Sie einen funktionierenden Internetzugang haben, können Probleme auf Ihrem Computer auch aus der Ferne behoben werden. Das spart Zeit und Geld, es fallen keine Anfahrtskosten an, abgerechnet wird nach dem normalen Stundensatz zu mindestens einer halben Stunde. (€ 25.-)
 

Für Firmen ist Fernwartung schon seit vielen Jahren ganz normaler EDV-Alltag, spezielle Mainboards mit Fernwartungs-Chip ermöglichen selbst das Aus- und Einschalten der Computer aus der Ferne. Inzwischen funktioniert der Fernzugriff aber auch auf normalen PC's, wie sie in jedem Privathaushalt stehen, ganz problemlos. Damit ist Hilfe und Wartung am PC auch für diese Gruppe von PC-Nutzern sinnvoll geworden und bietet einige Vorteile:
 
Kaum Wartezeiten, da eine Fernwartung meist sofort durchgeführt werden kann. Keine Zeiten, die für An- und Abfahrt vom/zum Kunden verloren gehen, sehr viel raschere Fehler-Diagnosen da das Verhalten des Computers sehr viel besser erkannt werden kann.
 
 
 
Der Nachteil zeigt sich in erster Linie als psychologisches Problem:
Die meisten Privat-PC-Nutzer sind erst einmal schockiert wenn sie sehen, wie 'Ihr' PC plötzlich ferngesteuert ohne ihr Zutun Dinge ausführt und uneingeschränkt von 'Fremden' benutzt werden kann. Sie wissen zwar von Cyber-Attacken und Computer-Hacking aber das 'Ihr' PC genauso betroffen sein kann, glauben Sie nicht, weil Sie es ja noch nie gesehen haben. Häufige Reaktion: Nein, sowas lasse ich auf meinem PC nicht zu. 
Nun, das ist ihr gutes Recht, nur vergessen sie dabei, dass sie bei Fernwartung gefragt werden und sie alle Aktionen mitverfolgen können, Kriminelle hingegen fragen sie nicht und verstecken ihre Aktivitäten auch so, dass sie als Betroffene gar nichts davon mitbekommen. Das ist wohl ein wesentlicher Unterschied!
 
 
Und das wohl Wichtigste: Vertrauen müssen sie zu ihrem EDV-Techniker in jedem Fall haben, auch wenn er vor Ort neben ihnen den Computer repariert, sie würden Manipulationen trotzdem nicht bemerken. Es macht für einen Profi keinen Unterschied, ob er vor Ort bei ihnen in den Computer schaut oder per Fernwartung!
 
Und so funktioniert's:
Bei Interesse an einer Fernwartung oder Fernschulung klicken Sie auf das oben abgebildete Logo 'Kunden-Modul jetzt starten'. Sie laden dabei ein kleines Computerprogramm auf Ihren Computer. Dieses starten Sie dann, ich gebe Ihnen dazu telefonisch genaue Anweisungen. Das Programmfenster zeigt Ihnen dann ein Eingabefeld für ein Passwort an, welches ich Ihnen mitteile und welches nur für diese eine Fernwartungssitzung gilt. Danach kann ich auf meinem Büro-PC alles das sehen, was auch Sie auf Ihrem Bildschirm sehen können, ich kann Ihren Mauszeiger bewegen und über die Tastatur Befehle auf Ihrem Computer eingeben. So habe ich rasch einen Überblick über die Situation und kann Ihnen entsprechende Hilfe anbieten.